Ein Beitrag zur Rettung von kulturellem Erbe in Zeiten des Krieges.
#unitedforukraine
Die aktuelle Situation in der Ukraine bestürzt uns beide, wie euch vermutlich auch, sehr. Millionen Menschen sind auf der Flucht und müssen ihre Heimat verlassen. Gleichzeitig bleiben wenige, mutige vor Ort und verteidigen unter Einsatz ihres Lebens, ihr Land – oder was davon noch bleibt.
Wir haben uns also gefragt, wie wir helfen können und möchten euch hiermit, neben ein paar Informationen zum Thema Kulturerbe im Krieg, ein paar vertrauenswürdige Anlaufstellen vorstellen.
Während das Retten von Menschenleben natürlich immer an erster Stelle steht, drängt sich die Frage auf, was nach dem Krieg noch an ukrainischer Geschichte bleibt. Untersuchungen des Cultural Heritage Monitoring Lab zeigen, dass Putin gezielt Museen, Archive, Architektur und andere Stätten kultureller Bedeutung angreift und zerstört. Dr. Basset, der Direktor des Cultural Heritage Monitoring Lab und seine Mitarbeiter haben es sich zur Aufgabe gemacht, global genau solche Angriffe mittels Satellitenaufnahmen zu dokumentieren und somit Beweise für spätere Strafverfolgungen zu sammeln. Denn, seit der Haager Konvention, die 1954 ins Leben gerufen wurde, gilt es als Kriegsverbrechen mutwillig Kulturgüter zu zerstören.
Traurigerweise scheint Putin gerade auf die Identität der Ukraine abzuzielen. Er versucht nahezu die Geschichte des Landes auszulöschen und scheut dabei keine Wege und Mittel.
Wie können wir da helfen?
The Shadows Project
Vertreten auf sämtlichen Social Media Plattformen, ist The Shadows Project eine ukrainische Organisation, die es sich zur Mission macht, ukrainische Kulturgüter zu konservieren, zu schützen, sie zurückzufordern und vor allem Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken.
Lokalmuseum bei Kiew abgebrannt..
Das Ivankiv-Lokalmuseum beherbergte neben anderen Werken auch 25 Gemälde der ukrainischen Künstlerin Maria Pryimachenko. Alles wurde bei einem russischen Angriff im März zerstört und hinterlässt uns sprachlos. Dies ist nur ein Beispiel vieler Angriffe, die ein Stückchen ukrainischer Geschichte unwiederbringlich ausgelöscht haben. Obwohl mehrfach versucht wurde, auf den Ernst der Lage aufmerksam zu machen, wurden bisher leider kaum Objekte aus der Hauptstadt und Umgebung abtransportiert.

Den Verlust identitätsstiftender Volkskunst, wie die Werke von Maria Pryimachenko, kann keine Geldsumme der Welt wiedergutmachen. Ein Glück setzt sich da Projekt Backup Ukraine dafür ein, weitere endgültige Verluste zu vermeiden, indem Kunstwerke und Monumente digital festgehalten werden. Mittels einer App, kann jede*r eine 3D Aufnahme eines Kunstwerks oder einer Skulptur einfangen und diese sichern.
Wenn auch nur ein schwacher Trost, bleibt so zumindest eine Version der Zeitzeugnisse erhalten.
Falls euch die Liebe zur Kunst auf unsere Seite geführt hat, checkt gerne mal die putain.wtf aus. Das ist eine fundraiser Gallerie, bei der sowohl normale Bilder (auch eins von uns), als auch NFT’s erworben werden können. Die Erlöse gehen an folgende drei Non-Profit-Organisationen und dienen lediglich der Spendengewinnung für die Ukraine.
- ICRC (International Committee of the red cross)
- Doctors without borders
- NOVA Ukraine
Da die Kunstwerke versteigert werden, geben wir den Auktionsbeginn auf all unseren Social Media Kanälen bekannt.
Für weitere Informationen findet ihr hier einen kurzes YouTube Video, sowie einige weitere Möglichkeiten zu helfen.